Zum Hauptinhalt springen

Über uns

Die Computersysteme Fell KG wurde am 01. April 1990 gegründet und ist seitdem im Netzwerk- und IT-Sektor tätig. 1996 wird der erste Fluke DSX Kabeltester angeschafft und BaseTX Netze erstmalig selbst zertifiziert. 2004 gibt das Unternehmen das undankbare Geschäft des "Kisten schiebens" im PC Bereich auf, konzentriert sich fortan auf die Errichtung digitaler Videokameras im Sicherheitssektor und führt ab 2012 zusätzlich drahtlose videogestützte Alarmanlagen im Programm.

Seit 2019 wurde der Tätigkeitsschwer-punkt wieder sukzessive auf das Feld der Netzwerkwerkdienstleistungen verlagert und von nun an unter dem Label networxx vermarktet. Dienstleistungen im Bereich der Nachrichtentechnik wurden ab diesem Zeitpunkt auch extern angeboten, wobei Errichter als auch Anwender gleichermaßen angesprochen wurden. Das Hauptaugenmerk liegt einerseits auf den Bereichen Planung und technische Unterstützung von Elektroinstallateuren bei der Errichtung und Zertifizierung von Datennetzen, während andererseits für den Endanwender die Entstörung, sowie Instandhaltung bereits bestehender Infrastruktur im Fokus steht. 

Aktuelles

05/25: networxx bietet Dokumentations-Leistungen für Planungsbüros, sowie für Festnetz- und Mobilfunkbetreiber an. Festgehalten wird der Kabelstatus vor und nach Kabelverschwenkungen bei Baumaßnahmen. Hierzu werden vor Beginn, bei Bedarf während und nach den Baumaßnahmen OTDR-Messun-gen in Metro- und Weitverkehrsnetzen deutschlandweit angeboten.


02/23: networxx verfügt ab sofort über ein thermisches Abstreifwerkzeug, den Fujikura Ribbon Stripper RS03, mit dem das Primär Coating der Glasfaser be-rührungslos abgesetzt wird. Dadurch wird sowohl die Zug- als auch Bruchfes-tigkeit der Glasfaser deutlich erhöht, da aufgrund des speziellen Verfahrens Be-schädigungen der Faser beim Absetz-vorgang im Gegensatz zu mechani-schen Abstreifwerkzeugen ausbleiben.


Leistungen

networxx hat sich auf Auftragsarbeiten im Bereich der Nachrichtentechnik, respektive dem wachsenden Markt in der Glasfasertechnologie spezialisiert. Dadurch ist sichergestellt, dass die technische Ausrüstung sowie Wissen und Fertigkeiten der Techniker immer dem aktuellen technischen Stand ent-sprechen. Strategische Allianzen eig-nen sich eben nicht nur für Konzerne, sondern sind auch für kleinere Elektro-Installationsbetriebe ein adäquates Mit-tel, den immer komplexer werdenden Anforderungen der Märkte wirtschaftlich Rechnung zu tragen. Durch interessan-te Konditionen versetzen wir unsere Partner in die Lage, Ausschreibungen für sich zu entscheiden und daraus resultierende Aufträge im Bereich der Glasfasertechnik zu generieren und erfolgreich abzuwickeln.